Oktober 22, 2024

Eine Website ist eine Sammlung mehrerer Webseiten und zugehöriger Inhalte, die unter einem gemeinsamen Domänennamen (z. B. 4pixels.ch) existieren. Sie können Multimedia-Elemente wie Text, Bilder und Videos, E-Commerce-Funktionen wie Einkaufswagen und Zahlungsgateways sowie interaktive Funktionen wie Formulare, Umfragen und Chatbots enthalten.

Der Zugriff auf Websites erfolgt über einen Webbrowser, eine Software zum Aufrufen und Anzeigen von Webseiten mit einem eindeutigen Uniform Resource Locator (URL), einer Webadresse, die auf eine bestimmte Ressource verweist. Websites können verschiedenen Zwecken dienen, von der Bereitstellung von Informationen und Unterhaltung bis hin zur Ermöglichung von Kommunikation und Erleichterung von Online-Transaktionen.

Websites speichern ihre Inhalte auf Webservern oder Computern, die Websitedateien hosten und sie Benutzern über das Internet zur Verfügung stellen.

Wenn ein Benutzer die URL einer Website in seinen Webbrowser eingibt oder auf einen Link zu der Site klickt, sendet der Browser eine Anfrage an den Webserver, der die Dateien der Site hostet. Der Server reagiert, indem er die Anfrage verarbeitet, die erforderlichen Dateien abruft und die angeforderten Assets an den Browser des Benutzers zurücksendet, der diese Dateien in Webseiten umwandelt, sodass Benutzer mit den Inhalten interagieren können.

Egal, ob Sie ein Online-Portfolio als digitale Visitenkarte oder ein persönliches Blog zum Veröffentlichen von Artikeln erstellen, Websites haben viele grundlegende Komponenten gemeinsam. Dies sind die wesentlichen Elemente, aus denen eine Website besteht:

  • Homepage. Die Hauptseite ist der Ausgangspunkt für Besucher. Sie bietet einen Überblick über den Zweck der Website und führt Benutzer zu anderen relevanten Seiten.
  • Webseiten. Dies sind die einzelnen Dokumente, aus denen eine Website besteht. Alle Webseiten sind normalerweise über eine Navigationsstruktur miteinander verknüpft, um ein einheitliches Browsing-Erlebnis zu gewährleisten.
  • Webadresse. Eine Webadresse, auch URL genannt, ist die eindeutige Kennung einer Website-Seite im Internet. Benutzer können auf bestimmte Seiten zugreifen, indem sie eine URL in ihren Webbrowser eingeben oder einem Link aus einem Suchergebnis eines Webdienstes wie Bing oder Google folgen.
  • Domänenname. Ein Domänenname ist der für Menschen lesbare Teil einer Webadresse, der eine Website identifiziert, z. B. „4piexels.ch“.
  • Domänenerweiterung. Eine Domänenerweiterung, auch Top-Level-Domain (TLD) genannt, ist das Suffix am Ende eines Domänennamens, beispielsweise „.com“, „.org“ oder „.net“. Domänenerweiterungen können den Zweck, die Region oder die Art der Organisation der Website angeben.
  • Webhost. Ein Webhost ist ein Dienst, der Websitedateien auf Servern speichert und sie so für Benutzer online zugänglich macht.
  • Navigation. Navigationsfunktionen helfen Benutzern, auf einer Website von einer Seite zur anderen zu gelangen, und können wie eine Navigationsleiste, ein Dropdown-Menü oder eine Breadcrumb-Navigation aussehen, die verschiedene Seiten verbinden und organisieren.
  • Inhalt. Unter Inhalt versteht man alle Informationen, Texte, Bilder, Videos und sonstigen Medien, die auf einer Website präsentiert werden.